Quinoa Schokoladenkuchen. Wenn dem Mann an meiner Seite einer meiner Kreationen sagen wir mal so halb gut schmeckt, dann höre ich meistens diesen Satz: ganz lecker, aber irgendwie kein echter milasdeli – mir fehlt ein wenig die Sinnlichkeit. Charmant oder – der Quinoa Kuchen wurde mit eben diesem Satz plus einem Löffel Sahne sagen wir mal versinnlicht weggegabelt. Mir hat er aber so gut geschmeckt, dass ich ihn eine Woche später gleich noch einmal backen mußte, ein ganzer Kuchen nur für mich. Ich gebe zu er hat eher etwas von Nachtisch als nur Kuchen, aber so ein Nachtisch Kuchen läßt sich herrlich am Kühlschrank mit neugieriger Tochter auf dem Arm nach ausgedehnten Spaziergängen Scheibchen für Scheibchen wegpicknicken. Hast du auch so ein für dich ganz alleine? Ich wünsche euch ein sinnliches Wochenende! Quinoa chocolate cake. True words and a cool new album. Have a good time!

Quinoa Schokoladenkuchen (18 cm Form)
330-350 g gekochter Quinoa, abgekühlt (bei mir eine kleine Tasse ungekochter, vorher in einem Sieb heiß abgespült)
60g Joghurt
2 Eier
70 g Zucker (wenn ihr es süßer mögt etwas mehr)
1 Vanilleschote oder 2 TL Vanilleextrakt
100 ml Kokosöl, geschmolzen und abgekühlt
30-40 g Kakaopulver
1 1/2 TL Backpulver
Prise Salz
Den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und die Seiten fetten. In einer Schüssel Eier, Zucker, Kokosöl, das Mark der Vanilleschote oder das Extrakt, Joghurt, Backpulver und Salz vermixen anschließen Kakaopulver und Quinoa.
‚Teig‘ in die vorbereitete Backform streichen und bei 180 Grad Umluft 45-50 Minuten backen eventuell nach 20 Minuten mit Alufolie abdecken. Abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form nehmen. Pur mit Sahne oder Vanillesoße. Interessant wäre auch die Eier zu trennen und den Eischnee am Ende unter zu heben oder gem. Mandeln zuzugeben.
ich finde ja allein den klang des namens schon sinnlich.
geschmackstest folgt 🙂
mein für mich alleine liebling ist buttertoast mit orangenmarmelade! und schokoladenpudding mit quark 🙂 oh und ich kann das neue album kaum erwarten, das wird so gut!
q noch nie probiert
und dein kuchen sieht fabelhaft aus!
🙂
ach, meins allein:
da hier eine käsemensch mit einem käsescheuen menschen zusammenlebt:
käse in allerlei variationen. mit kresse und tomaten, salz und pfeffer. auf vollkorn- oder Schwarzbrot.
und schnell gekochtes apfelmus zu allerlei hauptmahlzeiten
am leckersten zu pilzen, finde ich 🙂
damit kann sich niemand anfreunden
alma, ich bin deine apfelmusverbündete 🙂
wie schön hier so viele apfelmusfreunde zu finden 🙂
entdeckt und doch das noch unentdeckt. schön!
😉 doch ich..bin auch so ein zu allem a-mus typ..
oh wie schön! gleich zwei apfelmusfreunde 🙂
dito.
bisher wurde ich mit Quinoa nicht so richtig warm, vielleicht würde genau dieser Kuchen das ändern? Ich glaube, das muss ich ausprobieren! Und Apfelmus, mmmh, auch einer meiner liebsten alleinigen Genüsse. Zu fast allem, Pilze sollte ich dann wohl auch mal ausprobieren.
Hab ein schönes Wochenende, liebe Grüße!
so schön geschrieben, susanne.
hier: alles, aber auch alles was nur einen hauch rhabarber inne hat.
Thank you so much for including me in your february finds. I’m so glad! Cause i usually follow your finds every month 🙂
😉
Ach könnte ich doch die verführerrischen Monster Brownies bei dir bestellen!
Seeehhhr lecker,
zuerst habe ich das Original mit steifem Eiweiß probiert und 2 Tage darauf angesichts von Fragezeichen bezüglich restlichem 270 Quinoa ein Exemplar mit Vanille statt Schoko, 20 weniger Kokosöl und statt dessen 70 gemahlenen Mandeln – eindeutig mein Favorit . Ich liebe diese Mischung aus Pudding und ein wenig Kuchen. Und, welch Glück, der MamS mag es auch nicht so. Ich werde hier noch aufgehen wie Hefe…..
Vielen Dank für das Rezept.
LG Silke
Liebe Silke, ich danke dir für dein Testbacken 😉 ich werde deine Lieblingsvariante bestimmt auch einmal ausprobieren! Hab einen sonnigen Tag 😉 Susanne
Ganz tolle Rezepte hast du hier! Genau mein Geschmack, unkonventionell, mutig, aber trotzdem ein Augen- und bestimmt auch Gaumenschmaus. Quinoa-Schokoladenkuchen? Genial! Muss getestet werden!
Wieso hab ich deinen Blog erst jetzt entdeckt ;)?
Lieben Gruß,
Denise