..zimt..apfel..streusel..

..mit Honigquark und Quittengelee. Mein absoluter Klassiker. Zutaten sind fast immer im Hause, schnell gekrümelt und gerührt, warm und auch nach zwei drei Tagen (selten der Fall) noch ein Genuß. In einer kleinen Form gebacken für zwei bis vier Apfelstreusel-Liebhaber perfekt – mit Sahne oder Vanillesoße..

Apfelkuchen mit Streuseln (18 cm Kuchenform)
Teig:
125 g Mehl
40 g gem. Mandeln
50 g Zucker
75 g Butter
2 Eßl. kaltes Wasser
Füllung:
500 g säuerliche Äpfel
25 g Zucker
1 Zimtstange
125 g Quark
1-2 Eßl. Honig
1 Eigelb
25 g Speisestärke
1 Eßl. Quittengelee
Zimtzucker

Für den Teig das Mehl mit den Mandeln und dem Zucker mischen und mit der Butter in Flöckchen zu Streuseln krümeln. 2 Eßl. kaltes Waser zugeben und zu teigigen, geschmeidigen Streuseln kneten. Eine Kuchenform fetten, die größere Hälfte der Streusel hinein geben und gleichmäßig andrücken, dabei einen ca. 3-4 cm hohen Rand formen. In den Kühlschrank stellen. Für die Füllung die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Streifen schneiden. Apfelspälzchen mit der Zimtstange, dem Zucker und ca. 50-75 ml Wasser oder Apfelsaft kurz aufkochen lassen. Den Sud mit einem Sieb auffangen und beiseite stellen. Den Quark mit Honig und dem Eigelb glatt rühren. Die Speisestärke mit wenig kaltem Wasser anrühren und mit dem Sud der Äpfel unter den Quark mischen. Das Quittengelee auf dem Kuchenboden verteilen, die Apfelspälzchen (ohne Zimtstange) in die Kuchenform schichten und die Quarkmasse bis zum Teigrand in die Zwischenräume gießen. Mit Zimt leicht bestäuben, die übrigen Streusel darüber krümeln und im Ofen bei 200°C etwa 30 Minuten backen.

Mit genußvoller Kuchengabel freue ich mich heute über gute Gedanken und Sonnenschein, auf kommende Wochenendausflüge, spannende Eindrücke und lächelnde Menschen. Und was ist dein Backschürzen-Klassiker – welche Gedanken, Wünsche und Bilder hast du für den Februar auf dem Herzen..

Merken

Dieser Beitrag wurde unter küche veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Responses to ..zimt..apfel..streusel..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert