eiszeit.

birnengalette_2

Buchweizen Birne mit Pistazien Eis. Ihr glaubt gar nicht wie sehr ich mich darauf freue meinem großem Mädchen das erste tropfende Eis von Mund, Nase und wahrscheinlich auch Kleid zu wischen. Ihre großen Augen die von einer bunten, süßen Farbe zur nächsten wandern und an Sommertagen ihre Mama um ein Eis belächeln. Bis dahin werde ich wahrscheinlich noch einige Kuchen backen, aber das bewegte Bild von klebrig süßer Schnute läßt mich an Knötertagen beschwingt schmunzelnd den Tag – Tag sein lassen. Und was bewegt deine Eisgedanken. Buckwheat pear galette with pistachio ice cream, and thoughts about the first ice cream of my little baby daughter. And this song. Happy ‚Brückentag‘

das_rezept

Buchweizen-Birnen-Galette (1 große oder 3 kleine)
Teig
130 g Buchweizenmehl
40 g Dinkelmehl 630
45 g Haselnüsse geröstet, gemahlen
110 g Ricotta
110 g Butter
1/4 TL Salz
1 TL Obstessig
Belag
4-5 reife, kleine/mittelgroße Birnen
Zitronensaft
100-150 g Ricotta
1 kleines Glas feine Birnen Marmelade oder Gelee
1 guter TL Zucker
1 EL Sahne oder Milch

Für den Teig Haselnüsse mittelfein mahlen (Hälfte fein/Hälfte mit Biß), mit Mehl und Salz vermengen. Butter und Ricotta auf die trockene Mischung würfeln und mit den Händen untermengen. Apfelessig hinzugeben und solange kneten bis der Teig anfängt zusammen zu halten, wenn er zu feucht erscheint noch einen Eßlöffel Mehl dazu geben, zu fest einen Eßlöffel kaltes Wasser. Teig zu einer flach gedrückten Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen. Für den Belag Ricotta mit 150 g Birnen Marmelade/Gelee verrühren. Birnen in feine Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, mit etwas Mehl ausrollen, Ricotta/Birne bestreichen und den Birnenspalten belegen, so daß ein Rand zum Umschlagen bleibt. Diesen umklappen mit Sahne oder Milch bepinseln und mit Zucker berieseln. Für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen und anschließend bei 190 °C ca. 20-25 Minuten goldbraun backen. Birnengelee erwärmen und Birnen noch heiß beglänzen. Die Galette lauwarm mit Pistazieneis genießen – perfekt!

Bei mir der Belag aus Ricotta und einer Mischung aus Babygläschen Birnenkompott und Birnengelee. Es darf aber ruhig etwas süßer sein, deshalb beim nächsten Mal Gelee plus Ricotta pur. Beim Mischungsverhältnis solltest du deinem Geschmack folgen.

das_rezept_unten

birnengalette_3

birnengalette_5

Dieser Beitrag wurde unter gehört, küche veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

13 Responses to eiszeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert