mohnzwetschge.

Geburtstage. Meinen feiere ich am Liebsten ganz still und heimlich auf Reisen. Die Geburtstage meiner Freunde und Familie zelebriere ich hingegen sehr. Ich darf Kuchen oder Brot backen, mir passende Geschenke ausdenken und verpacken, Karten kaufen und schreiben, Musik CD’s brennen die zum Geburtstagskind passen, Telefonate führen die schon längst auf der Tafel fett unterstrichen waren oder eben auch auf Reisen gehen. Geburtstags Zwetschgen – Mohn Kuchen aus dem e&t Magazin August 2011.

Mohnmasse: 500 ml Milch, 125g Zucker, 60g Honig, Salz, 300g gem. Mohn, 100g Weichweizengries, 150g Butter, 2 Eier, 1 Tl fein abgerieben Zitronenschale, 3 EL Zitronensaft, 1/2 Tl Zimt
Belag
: 1,5 kg Zwetschgen, 100g rotes Johannisbeergelee
Quark-Öl-Teig: 200g Magerquark, 100g Zucker, Salz, 100 ml Milch, 125 ml neutrales Öl, 400g Mehl, 4Tl Backpulver

1. Für die Mohnmasse Milch, Zucker, Honig und 1 Prise Salz aufkochen. Mohn und Gries unter rühren einrieseln lassen. Einmal aufkochen und bei milder Hitze unter ständigem Rühren 6-7 Minuten quellen lassen. Butter, Eier, Zitronenschale und Saft unterrühren. Mohncreme abkühlen lassen und dabei mehrfach umrühren. Zwetschgen vorbereiten.
2. Für den Quark – Ölteig, Zucker, 1 Prise Salz, Milch und Öl zu einer glatten Masse rühren. Mehl und Backpulver zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
3. Teig auf ein gefettetes Backblech gleichmäßig ausrollen oder mit den Händen verteilen. Abgekühlte Mohnmasse auf den Teig streichen und gleichmäßig mit Zwetschgen belegen. Bei 200 Grad (Ulmluft 180 Grad, Gas 3) 35-40 Minuten backen.
4. Gelee aufkochen und die Zwetschgen damit nach dem Backen bestreichen. Mit Sahne, Vanillesoße oder Eis genießen…

Dieser Beitrag wurde unter küche veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

6 Responses to mohnzwetschge.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert