{sugar in the morning} – nach sauer kommt manchmal bitter. Verbittert ist doof würde das kleine Mädchen auf der Flasche denken und lieber mal laut Rumgrummeln bis das Sauer raus ist um süße Rhabarber-Küchlein zu zupfen. Statt Weizen ein Teil Roggen im Teig – der ja eigentlich seine Heimat im Brot hat. Heute fremdgegangen ins Süß. Wer lieber treu und nicht so vollwertig sein mag – einfach helles Weizenmehl verwenden. Try to fly!
Roggen-Rhabarber-Küchlein (6 ’normale‘ oder 12 ‚minis‘)
90 g Roggenvollkornmehl
90 g Dinkelvollkornmehl
1 TL Backpulver
90 ml Milch
1 Ei
50 g Butter, geschmolzen
100 g Ahorn Sirup
80 g Naturjoghurt
1/2 Zitrone, Abrieb
1/2 TL Kardamom
1 Stange Rhabarber
2 EL Rosensirup
Rhabarber in feine Stücke schneiden und in Rosensirup marinieren. Mehl mit Backpulver, Kardamom und Zitronenabrieb mischen. Milch mit Joghurt, Ei, Ahornsirup und Butter verrühren. Die trockene Mischung unter die flüssige mixen bis ein geschmeidiger Rührteig entsteht. Den Rhabarber abtropfen lassen und unter den Teig heben. Kuchenblech einfetten und den Teig auf die Förmchen verteilen, mit etwas Zucker berieseln und ca. 20-25 Minuten bei 190°C goldig backen.
6 Responses to sauer.