{sugar in the morning} – Schoko/Weißbrot mit Ricotta und Erdbeeren. Kommen‘ se ran das Stullenbuffet ist eröffnet – Schokolade ist leider schon aus aber ein helles Erdbeerschnittchen wartet noch auf dich. Die Schokoladenbrot-Idee von meiner schwedisch virtuellen Lieblingsbäckerin wurde von mir in ein geschummeltes Brot-ohne-Kneten-Topfbrot vermixt – zu sanften Tönen von Emma Louise. Die letzten Krümel verputzend freue ich mich jetzt durch meine neue Zeitschrift blätternd auf Samstag – der nämlich mein Glückstag wird! Und du – was macht dich gerade zufrieden, oder sogar glücklich..laß uns teilen!
Schokoladen-Brot (2 mittelgroße)
1. Tag
125 g Mehl
125 g Wasser
1 g Trockenhefe
2. Tag
400 g Mehl
300-350 g Wasser
15 g Kakaopulver
5 g Trockenhefe
14 g Salz
75 g gehackte dunkle Schokolade
Am Vorabend des Backtages die Zutaten des 1. Tages zu einem Ansatz verrühren. Am Backtag die Zutaten des 2. Tages, bis auf die Schokolade, plus dem Ansatz mit einem Holzlöffel zu einem klebrig, feuchten Teig verrühren – die gehackte Schokolade unter heben und abgedeckt 12-18 Stunden gehen lassen. Oder länger, im Kühlschrank. Anschließend den Teig mit einem Schaber auf ein bemehltes Trockentuch ‚ziehen‘, so daß du alle Teig-Seiten zur Mitte hin zum Päckchen falten kannst und abgedeckt nochmals 2 Stunden ruhen läßt. Eine halbe Stunde vor Ende der Teigruhe einen Gußeisernen Topf mit Deckel in den Ofen stellen, bei 250°C. Den sehr heißen Topf wieder aus dem Ofen nehmen und den Teig vorsichtig hinein gleiten lassen, Deckel drauf und eine halbe Stunde bei gleicher Temperatur backen. Wer eine dunkle Kruste liebt noch weitere 15 Minuten ohne Deckel.
Hier noch ein Tipp für euer Wochenende – Coffee meets Carrot – Carrotmob am Samstag den 2. Juni von 15-18 Uhr in der Kaffeemacherei in Frankfurt! Tee trinken und abwarten war gestern – Kaffee trinken und dabei Klimaschutzmaßnahmen fördern ist angesagt, bei einem Kaffeekränzchen der ganz besonderen Art. Mathias und seine Frau Carla freuen sich mit Live-Musik und Unterstüzung befreundeter Kollegen auf euren Ansturm!
7 Responses to schwarz..weiß..gebäck.