gastbäckerin.

Zehn knusprige Tartlettes spazierten Samstagmittag bei herrlichem Sonnenschein durch die Nachbarschaft. Nicht das erste Mal und auch weiterhin einmal die Woche Milas zu Gast in der Kaffeebar. Saisonales aus meiner Küchen-Bäckerei zusammen mit hoch gelobtem Kaffeegenuß. Einmal Mirabelle blieb zu Hause, leicht gewärmt mit Joghurteis unsere süße Wochenend-Mitte. Und du – was ist dein so ganz mittendrin?  A Song About Me

Aprikosen-Mirabellen-Tartlettes ( 10 Stück ø 15 cm)
Teig

360 g Mehl
220 g Frischkäse
220 g Butter
1/2 TL Salz
2 TL Apfelessig
Füllung (Idee e&t)
200 g Marzipan
3 Eiweiß
75 g Zucker
3 EL Aprikosenmarmelade
250 g Aprikosen
200 g Mirabellen
Zitronensaft
25 ml Sahne
3 EL Quittengelee

Für den Teig Mehl und Salz vermengen. Butter und Frischkäse auf das Mehl würfeln und mit den Händen untermengen. Apfelessig hinzugeben und solange kneten bis der Teig anfängt zusammen zu halten, wenn er zu feucht erscheint noch einen Eßlöffel Mehl dazu geben, zu fest einen Eßlöffel kaltes Wasser. In Frischhaltefolie über Nacht oder mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen. Für die Füllung Aprikosen und Mirabellen hälften, entkernen und Aprikosen in Spalten schneiden – mit Zitronensaft beträufeln. Marzipan auf einer Küchenreibe raspeln und zusammen mit Eiweiß, Zucker und Aprikosenmarmelade mit dem Mixer zu einer glatten, cremigen Masse rühren. Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und Kreise mit einem Durchmesser von ca. 15 cm ausstechen. Marzipancrème auf die Mitte streichen und dabei einen Rand von ca. 2,5 cm frei lassen. Das vorbereitete Obst auf der Füllung verteilen, die freien Teigränder wellig über die Füllung klappen und vorsichtig, aber ausreichen zusammendrücken. Die Form entspannt sich wieder im Ofen, aber drückt man den Teig nicht ausreichend in Form breitet sich der Teig zu schnell im Ofen aus und die Füllung verteilt sich. Tartlettes 30 Minuten kalt stellen, mit Sahne bestreichen und etwas Zucker berieseln. Bei 180 Grad Umluft ca. 25 Minuten goldig backen. Das Quittengelee erwärmen und die Füllung der heißen Tartlettes sofort nach dem Backen damit bestreichen.

Dieser Beitrag wurde unter gehört, küche, lieblingslokale veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Responses to gastbäckerin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert