ungewöhnliche wolken.

{sugar in the morning} – Knusperwölkchen mit Karotte-Apfel-Geraffel und Himbeerquarktröpfchen. Zwei drei Wölkchen am Morgen bekleckst und verknuspert – ein Lieblingsschälchen gefüllt mit Obst und dazu ein heißer Kaffee mit Milchberg zum Stippen und Nippen – ein ganz anderer Start als mein routiniertes unter der Woche Frühstück. Ich mag Gewohnheiten, Rituale und Tagesanker – Momente in denen ich nichts entscheiden muß, die Handgriffe sitzen und der Kopf pausieren darf. Aber manchmal, ja da mag ich das Ungewohnte – meine eigene Abwechslung oder die Überraschungsvariation bei Freunden, Familie oder Mann zu Gast. Sich einlassen, neue Aromen erschmecken, das fremde Brot vom fremden Bäcker oder vielleicht sogar selbst gebacken. Orange cookie clouds with rasberry cream. Everyday routine and curious to try of unknownhave you found your mix? Dreaming of this summer dress, for you a blue sky sunday!

Apfel und Karotte Frühstückskekse (Variation nach Heidi’s Rezept)
170 g Weizenmehl 550
50 g Dinkel Weichweizengries
1/4 TL Backpulver
1/4 TL Salz
150 g Butter, Zimmertemperatur
100 g Muscovado Zucker, hell
50 g Karotte, geraffelt
25 g Apfel, geraffelt
1 Zitrone (bio), Schalenabrieb & 1-2 TL Saft

Butter, Zucker und Salz schau­mig rühren. Gries, Mehl und Backpulver gut mit­ein­an­der ver­mi­schen und sieben. Apfel, Karotte raffeln mit etwas Zitronensaft mischen. Geraffel zusammen mit der Zitronenschale zum Mehl geben und mit den Händen untermischen. Diese Mischung zur Butter-Zucker Mischung geben und mit einem Löf­fel alles gründ­lich, aber vor­sich­tig ver­rüh­ren, bis eine krü­me­lige Masse ent­steht. Anschließend mit den Händen nachhelfen, aber nicht zu stark kneten! Eine flach gedrückte Kugel Formen und in Frischhaltefolie für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen. Anschließend den Teig in zwei Portionen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen und mit einem Ausstecher (Metall hat den Vorteil, das Geraffel im Teig sauber zu trennen) Kekse ausstechen, auf ein Backblech legen und bei 180 Grad Umluft ca. 10 Minuten backen, bzw. bis die Ränder ganz leicht beginnen zu bräunen. Pur vom Blech oder mit Staubzucker berieselt und Himbeerquark bekleckst – natürlich nicht nur zum Frühstück.

Dieser Beitrag wurde unter küche, sugar in the morning. veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Responses to ungewöhnliche wolken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert