blüte auf brot.

holler_2holler_3

Ein Wald der nach Holunderblüten duftet. Mit Rad, Korb und Schere unseren Stadtwald mit den ersten wirklich warmen Sonnenstrahlen beerntet – und zu Hause zwei duftige Gläser befüllt. Eines mit Saft und Blüte und eines mit Zuckerwasser und Blüte. Das Erste nach zwei Tagen verköchelt zu goldig glänzendem Gelee, auch wenn ich doch eher der marmeladige Typ bin und bleibe, ein paar kleine Gläser mit Blüten Spiegel – unbedingt nächstes Jahr wieder! Gelöffelt auf gebuttertes Korn an Korn dazu ein kühles Zitronen Wasser auch mit Blüte geschmückt. Sarah’s Brot in der virtuellen Welt fast so wellig angepriesen, wie dieses ohne Kneten und im Topf gebackene. Ja und ich muß sagen es hat Potential zum neuen Körner Brot ohne Kneten nicht im Topf, aber ohne Mehl gebacken zu werden…Spielt mit den Körnern, aber bleibt den vier Löffeln Flohsamenschalen treu, ein halbes Pfund in der Apotheke erstanden könnte ich teilen wer mag. Oder wer hat weitere Rezepte für diese lustig klingende Zutat, dann her damit. Das blütige Zuckerwasser soll heute sein vollmundiges Aroma angenommen haben, es wird eine kühle prizelige Schorle beduften und ein fruchtiges Kuchenrezept wartet auf Test und Genuß unterm schattig, raschelndem Gartenbaum. Ich werde vermutlich wieder mit euch teilen, wer mag. Bis dahin genießt den abgekühlten Sommer und die üppig, bunt und süße Vielfalt an Baum, Strauch und Marktstand. Elderflower jelly on magic grainy bread – no knead, vegan and without flour. I will continue to be the type ‚jams on sourdough bread‘, but I love these small rotations from my daily routine life. Happy new week, smell of elderflower overhead and perfect light blue on the sky!

das_rezept

Holunderblütengelee
750 ml Apfel oder Birnensaft – bei mir ein feiner Birnensaft, DANKE Nina
10-15 Holunderblütendolden (je nach Größe)
1 Biozitrone
300 g 3:1 Gelierzucker

Blüten vom Gekrabbel befreien, leicht abbrausen und von den Verästelungen schneiden (wer mag kann sie natürlich auch ganz belassen). Zitrone in Scheiben schneiden. Blüten und Zitrone in ein Gefäß schichten und mit Saft übergießen, 1-2 Tage in einem kühlen, dunklen Raum (Keller) ziehen lassen. Durch ein Tuch abseihen und mit Gelierzucker 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. In vorbereitete Gläser abfüllen. Wenn nur weniger Holunderblütensaft abgeseiht werden kann, z.B. nur 650 ml dann auch nur z.B. 260 g Zucker verwenden ..

Körnerbrot ohne Kneten und ohne Mehl (Variation von hier)
135 g Sonnenblumenkerne
45 g Leinsamen – bei mir die Goldenen
45 g Körnermix
65 g Haselnüsse – bei mir die Gerösteten
145 g kernige Haferflocken
4 EL Flohsamenschalen
1 TL Salz
1 EL Ahorn Sirup
3 EL Ghee oder Kokosöl, geschmolzen – bei mir Kokos
350 ml Wasser

Wasser, Ahornsirup und Kokosöl/Ghee in einer Schüssel verrühren. Die trockenen Zutaten zugeben und gut mischen, alle Körner sollten vollständig ‚getränkt‘ sein. (Bei mir nicht in der Form vermengt, weil es mir so lieber war). Teig in eine geölte Brotform streichen, mit der Rückseite eines Löffels glätten. Für mindestens zwei Stunden, über Nacht oder einen Tag – bei mir über Nacht im Kühlschrank – ziehen bzw. hart werden lassen (die absorbierte Flüssigkeit macht die Körner schön weich). Am Morgen die Form aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 1 Stunde ‚anwärmen‘, anschließend im Backofen bei 175 Grad Umluft 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Das Brot vorsichtig aus der Form heben und ohne Form auf einem Blech für weitere 30-40 Minuten backen. Vor dem Anschneiden komplett auskühlen lassen. Auch am Abend perfekt als gebutterte Käsestulle mit Schnittlauch..

das_rezept_unten
holler_5
holler_6holler_7

Dieser Beitrag wurde unter küche veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Responses to blüte auf brot.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert