Wie ein Bild, ein Kühlschrankrest, ein französischer Kuchen und ein Lieblingsrezept in Zutaten und Mengen umgewandelt bei uns auf der Sonntagssüßen Tafel glänzte. Mich in diesen Worten wieder gefunden, entstehen doch auch die meisten meiner Rezepte durch Bilder die sich in meinem Kopf zu kleinen Backfilmen anfangen zu bewegen. Der formlos und beglänzte Pflaumenkuchen war also bereit zum Küchenmovie abgedreht zu werden, da las ich über Micha’s Ricotta im Teig Idee – genau dieser noch im Kühlschrank wartete. Ein knuspriger Teig, reife Pflaumen und süßer Glanz – mit Sahne belöffelt – ein Lieblingsfilm der wieder gesehen wird – bestimmt. Galette with shiny plums – a bit like damp autumn leaves in the sun. Happy fall, everyone!
Pflaumen Galette
Teig
180 g Mehl
110 g Ricotta, gut abgetropft
110 g Butter
1/4 TL Salz
1 TL Apfelessig
Belag
etwa 600 g Pflaumen
etwa 80 g plus 1-2 EL Zucker
1 EL Butter, oder 50 ml Sahne
Für den Teig Mehl und Salz vermengen. Butter und Ricotta auf das Mehl würfeln und mit den Händen untermengen. Apfelessig hinzugeben und solange kneten bis der Teig anfängt zusammen zu halten, wenn er zu feucht erscheint noch einen Eßlöffel Mehl dazu geben, zu fest einen Eßlöffel kaltes Wasser. Teig zu einer flach gedrückten Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen. Pflaumen waschen, entsteinen – für die Glasur 220 g in kleine Stücke schneiden und mit 80 g Zucker etwa 7 Minuten eindickend einkochen, für den Belag den Rest vierteln. Glasur durch ein feines Sieb streichen und in ein kleines Marmeladenglas füllen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, mit etwas Mehl kreisrund ausrollen und auf ein Backblech legen, mit 1/2-1 EL Zucker berieseln und den Pflaumen belegen, so daß ein Rand zum Umschlagen bleibt. Butter schmelzen (oder mit kalter Sahne), die Pflaumen und den Rand einpinseln und mit weiteren 1/2-1 EL Zucker berieseln. Bei 190 Grad Umluft ca. 25-30 Minuten goldbraun backen. Eventuell nach 15 Minuten mit Alufolie abdecken. Die warme Galette mit nochmals leicht erwärmter Glasur bestreichen. Dazu unbedingt Sahne mit einer Prise Vanille oder Zimt und Restglasur Tupfen.
9 Responses to formlos glänzend.