Marmeladen Pläne müssen dieses Jahr leider leicht modifiziert werden, sodass ich wahrscheinlich nicht wieder auf diese Zahl kommen werde. Aber das Brot dazu bleibt als treuer Begleiter. Der Sauerteig wird gefüttert und Rezepte probiert – zufrieden bin ich hier wohl noch lange nicht, aber der Weg dahin ist köstlich und bereichert mein/unser Leben. Mir fehlen die Löcher im Brot, diese luftige Krume mit nicht nur feiner und regelmäßiger Porung, sondern mit großen, saftigen Ausreißern die das Brot erst – in meinen Augen – perfekt machen. Beim hellen Sauerteig. Ich bin offen für alle Erfahrungen, Tipps, Brotback Bücher und virtuelle Klicks. Von mir drei, für köstlich und ästhetisch gefüllte Gläser. Nina -und ihrem unbedingt nachmachen ‚slow Sunday‚-, Tanya -kann man poetischer fotografieren?- und Johanna -Bilderbuch Rezepte für Große-. Last Sunday in our garden I had such an inspiring, relaxing time with my dear Pamuk. We had freshly baked sourdough bread with self picked blackberry cardamom jam and coldbrew coffee. Its really precious when friends are helping you to sort your thoughts and projects – developping together a new or re-newed ’spirit of life‘. Good people bring out the good in people. Surround yourself with those who light your path. Happy jam cooking!
Brombeer-Kardamom-Marmelade (etwa 5 Gläser à 250-300 ml)
1 kg Brombeeren
350-400 g Gelierzucker 2:1
etwas Zitronensaft
ca. 6-8 Kardamomkapseln – je nach Geschmack
Die Kardamomkapseln öffnen und die Samen in einem Mörser fein zerstoßen. Brombeeren verlesen und mit Kardamom, ein paar Spritzern Zitronensaft und dem Zucker gut vermischen. Eventuell die Früchte mit einer Gabel etwas andrücken/matschen. Über Nacht stehen lassen, das sich Sirup bildet. Dann unter Rühren zum Kochen bringen, mindestens 3 Minuten sprudelnd aufkochen lassen, abschäumen, in vorbereitete Gläser füllen und sofort verschließen.
7 Responses to sommerstulle.