Zettellisten. Kaufen fürs Kind, backen, in Gläser füllen, anrufen, schreiben, antworten, sortierte Gedanken mit Sternchen davor, Weihnachtsideen, Termine für die Woche, Ideen nach guten Gesprächen oder ganzen Wochenenden, nach der Laufrunde schnell notiert, .. , Wunschlistenzettel. Die Flotte Lotte mußte lange auf ihr Häkchen warten auf eben so einer Liste. Bei Nina endlich mein Modell entdeckt und einpacken lassen. Die Hagebutte ihr erster gebührender Einsatz. Die selber wiederum auch schon länger auf einer anderen wartete. Die Lotte hat die Butten mit Geschichte und Gebrauchsspuren zwar etwas störrisch aber hübsch verarbeitet. Das Rezept, so etwas wie eine Grundrezept für eure Ideen. Süß oder herzhaft ich bin gespannt auf eure Listenpläne für den Spätherbst. Die Hagebutten Prinzessin hat sie ja bereits zauberhaft geteilt. Und hier noch zwei Wunschblätter für mehr wildes Kochen klick klick. Mein Mus soll übrigens auf Omas Buchweizen Pfannkuchen gestrichen werden – ich würde gerne teilen – Gästelisten – wer mag ein Tischkärtchen?
Hagebutten-Marmelade
Hagebutten
Gelierzucker (2:1)
evtl. etwas guten Apfelsaft
Bereits bei der Ernte auf schöne, reife Früchte achten. Diese zu Hause entblättern und gründlich abspülen. Anschließend in einem Kochtopf gut mit Wasser bedeckt aufkochen und bei moderater Hitze weich garen. Das dauert je nach Größe und Festigkeit der Butten mindestens eine halbe Stunde. Etwa zur Halbzeit die Butten mit dem Kartoffelstampfer grob zerkleinern. Sobald die Hagebutten schön weich sind, werden sie durch den feinsten Einsatz der Flotten Lotte passiert. Das sondert alle Stängelchen, Kerne, den größten Teil der Härchen und der beim Kochen zerbröselten Blütenansätze aus. Dann den Brei nochmals durch ein feines Sieb streichen. Das fein passierte Hagebuttenmus lässt sich nach Belieben weiterverarbeiten. Für Marmelade kann man es einfach mit Zucker mischen und bis zur Gelierprobe einkochen. Eventuell noch etwas guten Apfelsaft zugeben, daß das Mus von der Konsistenz etwas flüssiger als Apfelmus wird. Nun abwiegen und ein Drittel des Gewichts in Gelierzucker (2:1) zugeben (bei 600 g Mus also 200 g Gelierzucker). In einem hohen Topf unter ständigem rühren 3 Minuten kochen lassen. In Marmeladengläschen füllen und gut verschließen.
4 Responses to verzettelt.