Sich gegenseitig inspirieren, voneinander lernen und miteinander wachsen, an den Herausforderungen die einem die Brotleidenschaft schenkt. Aus meiner Durchgebackenen Nacht im September ist dieser hübsche schwedische Kringel geboren, so gegen vier Uhr morgens habe ich von schwedischem Kardamom Gebäck geschwärmt, was mir seid meinen Skandinavien Reisen hier in Hannover so sehr fehlt. Erst noch etwas skeptisch, Kardamom sei nichts für den norddeutschen Gaumen, dann aber gleich morgens neugierig auf meiner Rezeptseite gesucht und gefunden, wird mein Schweden Fernweh jetzt in Demeter Qualität hier gebacken und verkauft. So und jetzt bitte noch ein richtig gutes ’schwedisches‘ Sauerteigbrot und ich bleibe noch ein bißchen .. Mehr Inspiration gab es für mich an einem ganz besonders freundlichen Herbst Samstag – 13 Brotverliebte Menschen, die oberflächlich betrachtet unterschiedlicher hätten nicht sein können, versammelten sich hier um den Meister. Wir feuerten den Ofen an, bearbeiteten 160 kg Teig, Gärkörbe wurden gefüllt, französisches Leinen in Falten gelegt und Olivenöl in Foccacia einmassiert. Wir hatten alle (nicht nur) ein gemeinsames Thema wofür unsere Herzen höher schlugen, eine sehr achtsame Hand in Hand Stimmung die Lust auf mehr Lernen machte. Das ist mein Weg hier gehts weiter, mit Mehlstaub bepudert auf zu neuen Ufern – gemeinsam.
11 Responses to gemeinsam(keiten).